Mit dem wachsenden Anliegen der Energieeinsparung auf architektonischer und baulevel hat sich die Beliebtheit von thermischen Trennstreifen erhöht. Die thermische Leistung ist ein starker Fokus in neuem Forschungs- und Produktentwicklungsarbeit, und POLYWELL’S thermische Trennstreifen bieten eine davon. Jede dieser Eigenschaften trägt zusätzlich zur Verbesserung der gesamten thermischen Effizienz von Gebäuden bei, indem thermische Brücken durch POLYWELL’s thermische Trennstreifen verringert werden. Diese Streifen erhöhen nicht nur die Isolation bei Bauprojekten, machen sie energieeffizient, sondern versprechen auch hohe Dauerhaftigkeit und Komfort für die Benutzer.
Thermischer Brückenschlag tritt auf, wenn leitfähige Materialien unerwünschten Wärmeübergang durch die Gebäudehülle ermöglichen. Thermischer Brückenschlag ist am schlimmsten, weil er zu Wärmeverlust führt, was wiederum Unbehagen für die Bewohner verursachen und zusätzliche Energiekosten wegen verschwendeter Wärme nach sich ziehen kann. Diese POLYWELL thermische Trennstreifen schaffen dauerhaft Abhilfe. Als Streifen können sie in Aluminiumrahmen und tragende Innenteile integriert werden und nutzen minimale thermische Brücken, um den Einsatz von Heizsystemen und Kühllüftungen zu reduzieren.
Was noch interessanter ist, ist die Tatsache, dass Wärmedämmstreifen nicht nur die Energieeffizienz des Gebäudes verbessern, sondern auch helfen, den Feuchtigkeitsgehalt in Gebäuden zu verwalten. Das bekannteste Beispiel ist, wenn feuchte, warme Luft mit kalten Oberflächen in Berührung kommt, was zu einer Feuchtigkeitssammlung führt und schließlich Schimmelbildung und Materialverfall verursacht. POLYWELL-Wärmedämmstreifen unterstützen außerdem die Kontrolle der Oberflächentemperaturen und somit die Möglichkeit von Kondenswasserbildung. Die Feuchtigkeitskontrolle ist ein wichtiger Bestandteil dafür, sicherzustellen, dass die Häuser gesund für die Bewohner sind, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass das Gebäude geschützt ist.
POLYWELL-Wärmedämmstreifen spielen auch bei der Schallisolierung eine wichtige Rolle, was eine wesentliche Eigenschaft ist. Bewohner von städtischen Gebieten werden ständig durch Lärm belästigt, was einen berechtigten Grund für Beschwerden darstellt. Die Wärmedämmstreifen an den Wänden bieten eine zusätzliche Schicht, die so den Schalltransfer von außen reduziert und dadurch eine friedlichere Atmosphäre im Innenraum schafft. Insbesondere für die Bewohner eines Wohngebäudes, die einen friedvollen Rückzugsort schätzen, bietet diese Funktion Vorteile.
Die POLYWELL-Wärmedämmstreifen werden aufgrund ihrer vielseitigen Fähigkeiten in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Sie können problemlos mit Aluminium-, Holz- oder PVC-Rahmensystemen verwendet werden. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Architekten und Bauherren, ansprechende Designs zu entwickeln, während gleichzeitig die Energieeffizienzstandards eingehalten werden. Durch den Einsatz von Wärmedämmstreifen wird die Energieeffizienz und Haltbarkeit des Gebäudes weder bei einem Wolkenkratzer noch bei einem Einzelhaus beeinträchtigt.
Die Tendenz zu umweltfreundlichen Produkten ist ein wachsendes Anliegen in der Baubranche, und die POLYWELL Wärmebrückenschienen sind dem Trend entsprechend. Diese Schienen helfen Bauten bei der Reduktion der Energiebedarf und Kohlendioxid-Emissionen ihrer Projekte, wodurch nachhaltige Ziele erreicht werden. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch attraktiv für Käufer, die nach energieeffizienten Produkten für ihre Häuser und andere Gebäude suchen.
POLYWELL Wärmebrückenschienen sind nicht nur effektiv, sondern auch darauf ausgelegt, langanhaltend zu sein. Sie sind beständig gegen UV-Zerfall, Feuchtigkeit und hohe Temperaturen, was es ihnen ermöglicht, über längere Zeiträume hinweg effektiv zu bleiben. Dank dieser guten Restaurationsqualitäten sind Sanierungs- und Wartungsanforderungen geringer und seltener, zum Vorteil von Bauunternehmen und Eigentümern.
Die Installation ist mit POLYWELL thermischen Trennleisten ziemlich einfach. Diese Leisten sind so gestaltet, dass sie leicht in die bestehende Konstruktion integriert werden können, wodurch Zeit gespart und Arbeitskosten reduziert werden. Diese Funktion sorgt dafür, dass Bauprozesse nicht zum Stillstand kommen, da das Unternehmen seine Kunden nicht warten lassen möchte, bis ihre Projekte abgeschlossen sind.
Im Wesentlichen stellen sich POLYWELL thermische Trennleisten als eines der wichtigsten Bauelemente des 21. Jahrhunderts dar. Das thermische Brückenbildung wird nahezu beseitigt, Feuchtigkeit besser kontrolliert, und manche tragen sogar zur Schallisolierung bei, was diese Leisten zum vollständigen Paket in Sachen Energieeffizienz macht. Die Flexibilität, Umweltfreundlichkeit und die einfache Installation machen diese Leisten zur besten Option für Bauunternehmer und Architekten, die Hochhäuser errichten möchten, da sie am besten in der modernen Umwelt geeignet sind, um ihre Bewohner zu schützen.