Was ist ein Thermalbrückenbrecherstreifen?
Der thermische Trennstreifen ist ein wichtiges Element von thermisch getrennten Aluminiumfenstern und -türen. Die Hauptfunktion des thermischen Trennstreifens ist die Wärmedämmung.
Thermische Trennstreifen werden aufgrund ihrer Fähigkeit, die Wärmeleitung zu blockieren, weit verbreitet eingesetzt. Die Qualität des thermischen Trennstreifens bestimmt nicht nur die Wärmedämmeffizienz von Fenstern und Türen, sondern hat auch einen grundlegenden Einfluss auf den Winddruckwiderstand, die Wasserdichtigkeit, die Luftdichtigkeit usw. von Fenstern und Türen. Der thermische Trennstreifen bestimmt auch mehr als 50% der Dämmwirkung von Fenstern und Türen.
Derzeit gibt es drei gängige Materialien für Wärmedämmleisten auf dem Markt:
PA66
PVC
PU
Sowohl PA66-Wärmedämmleisten als auch PVC-Wärmedämmleisten eignen sich für die Leisteneinfügetechnologie (wie in Abbildung 1 gezeigt). PU-Wärmedämmleisten eignen sich für die Gieß- und Abschlagsverarbeitungstechnologie (wie in Abbildung 2 gezeigt).
![]() |
![]() |
Abbildung 1 Streifen Einsetzen | Abbildung 2 Gießen & Entbrücken |
Heute sprechen wir über Wärmedämmleisten, die für die Leisteneinfügetechnologie geeignet sind. Das sind PA66-Wärmedämmleisten und PVC-Wärmedämmleisten.
Die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden sind folgende:
Verschiedenes Material
PA66-Wärmedämmleisten bestehen aus PA66 und 25 % Glasfaser.
Der PVC-Thermotrennstreifen besteht aus PVC und 25% Calciumcarbonat.
Unterschiedlich Erscheinung
PA66-Wärmedämmleisten haben einen helleren, dunkleren schwarzen Ton. Die PA66-Leiste hat eine glatte und ebene Oberfläche und sieht mehr wie ein gestautes Muster aus. An beiden Seiten befinden sich Zahnradspuren, die vom Zieher gedrückt wurden.
Die Farbe des PVC-Wärmedämmstreifens sollte heller sein, normalerweise grauschwarz. Im Vergleich zum PA-Streifen wirkt die Oberfläche des PVC-Streifens nicht so glatt. Wenn man ihn von der Seite betrachtet, kann es den Eindruck von Vertiefungen geben. An beiden Seiten sind keine Zahnspuren vorhanden.
Abbildung 3 Unterschiedliche Oberflächen zwischen PA66-Streifen und PVC-Streifen
Abbildung 4 Unterschiedliche Seitenflächen zwischen PA66-Streifen und PVC-Streifen
Unterschiedlich Robustheit
Der PA66-Wärmedämmstreifen kann nach dem Falten 1-2 Mal brechen. Es wird ein klarer und knackiger Ton beim Brechen vernehmbar. Nach dem Brechen ist die Bruchstelle ordentlich und nicht verzerrt. Die Streifen können durch Andocken wiederhergestellt werden.
Der PVC-Wärmedämmstreifen ist weich, leicht biegsam und nicht leicht zu brechen. Er muss mehr als zehnmal halbiert gefaltet werden, bevor er bricht. Nach dem Brechen wird die Bruchstelle weiß und verzerrt. Die Streifen können nicht durch Andocken wiederhergestellt werden.
Abbildung 5 Unterschiedliche Bruchflächen zwischen PA66-Streifen und PVC-Streifen
Abbildung 6 Unterschiedliche Verbindungen zwischen PA66-Streifen und PVC-Streifen
Unterschiedlich Wärmeverformungstemperatur
PA66 Wärmeisolierstreifen: etwa 240℃
PVC-Wärmedämmstreifen: ca. 90℃
Unterschiedlich Zugfestigkeit
PA66 Wärmeisolierstreifen ≥ 120N/mm
PVC-Wärmedämmstreifen: ca. 70N/mm
D verschiedene Brennbarkeit
Der PA66 Wärmeisolierstreifen brennt weiter, nachdem er die Zündquelle verlassen hat, und riecht nach brennenden Federn. Aber das Hinzufügen von Flammschutzmitteln zu den Rohmaterialien kann dazu führen, dass PA66 Wärmeisolierstreifen die Funktion der Flammschutzleistung haben.
Das PVC-Material ist nicht brennbar. Wenn es von der Ignitionsquelle entfernt wird, löst sich die PVC-Wärmedämmleiste automatisch aus, begleitet von schwarzen Rauch und dem Geruch nach scharfem Plastik.
Abbildung 7 Zündung des PVC-Wärmeisolierstreifens
Abbildung 8 Zündung des PA66-Wärmeisolierstreifens
Verschiedene Photothermische Empfindlichkeit und Alterungswiderstand
Der PA66 Wärmeisolierstreifen kann auch seine Stabilität im direkten Sonnenlicht aufrechterhalten. Er ist langlebig und altert nicht leicht.
Die PVC-Wärmedämmleiste wird bei Raumtemperatur und Hochtemperaturen leicht brüchig, was bedeutet, dass sie leicht zu brechen und nach Sonneneinstrahlung leicht zu altern neigen.
Unterschiedlicher linearer Ausdehnungskoeffizient
Der lineare Ausdehnungskoeffizient des PA66 Wärmeisolierstreifens beträgt (2,3-3,5)*10 -5
Der lineare Ausdehnungskoeffizient der PVC-Wärmedämmleiste beträgt 8*10 -5
Der lineare Ausdehnungskoeffizient des Aluminiumprofils beträgt 2.35*10 -5
Je näher der lineare Ausdehnungskoeffizient beieinander liegt, desto wahrscheinlicher werden die beiden Materialien synchron expandieren und sich zusammen verkleinern, wenn sich die Umgebungstemperatur ändert. Dadurch wird die Integrität der Struktur von Wärmedämmleiste und Aluminiumprofil gewährleistet.
Vergleicht man die beiden, so hat die PA66-Wärmedämmleiste bessere Wärmeisolationseigenschaften, eine stabilere Leistung und verformt sich nicht leicht.
Beim Auswählen von Wärmedämmstreifen wird empfohlen, einen PA66-Wärmedämmstreifen zu wählen.
Die Auswahlmethode besteht darin, die oben genannten Methoden zu folgen, um zu beurteilen, ob die Oberfläche glatt ist, welche Farbe sie haben, ob sie leicht bricht und ob es einen merkwürdigen Geruch beim Verbrennen gibt.