In der heutigen Bauweise beeinflusst ein Trend zur Energieeffizienz zunehmend die Vielfalt an Baustoffen, die darauf abzielen, den Wärmeverlust zu begrenzen. Thermische Trennstreifen sind dabei eines der wichtigsten Elemente, die zum energieeffizienten Verhalten von Gebäuden beitragen. Die thermischen Trennstreifen, hergestellt von POLYWELL und bestehend aus PA66 GF25, haben aufgrund ihrer Isolationsleistung und mechanischen Stärke einen bemerkenswerten Vorteil. Sie haben auch eine eingeschichtige Struktur, die oft die Intensität der Wärmebrücken und des Wärmeverlustes reduziert, welche zu den Faktoren für Energieverschwendung in Gebäuden gehören.
Die Wärmedämmstreifen von POLYWELL beheben dieses universelle Problem im Bauwesen, nämlich das Thema der hohen Wärmeleitfähigkeit von Aluminium. Aluminium wird aufgrund seiner Stärke und geringen Gewichts sehr geschätzt, doch es ist ein exzellenter Wärmeleiter. In diesem Kontext führen Wärmeverluste durch unerwünschte Wärmeströme zu höheren Energieanforderungen für Heizung und Klimaanlagen. Diese Herausforderung kann auch dadurch bewältigt werden, dass man POLYWELL Wärmedämmstreifen in Fenster- und Türrahmen einsetzt, wie andere Bauherren es bereits getan haben. Die Streifen verlangsamen die Wärmeströme effektiv erheblich, was dazu beiträgt, eine kühlere Raumtemperatur zu erhalten und dabei Kosten für Energieverbrauch zu minimieren.
Außer dem Verhindern unnötiger Energieverluste dienen die zusätzlichen thermischen Trennleisten auch dazu, die Lebensdauer einiger Bauteile zu verlängern. Das häufigste Phänomen ist die Kondenswasserbildung um die Fenster- und Türrahmenbereiche herum, die aufgrund eines bestimmten Temperaturunterschieds letztendlich zur Bildung von Schimmel und verschiedenen Feuchtigkeitsproblemen führen kann. Durch den Einsatz von POLYWELL thermischen Brücken können Bauunternehmer die Kondenswasserbildung reduzieren und so Schäden an den Baustoffen durch Feuchtigkeit vermeiden sowie die Nachhaltigkeit des Gebäudes verbessern. Dies ist von besonderer Bedeutung insbesondere für Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder starken Temperaturschwankungen.
Ein weiterer wichtiger Vorteil der POLYWELL-Wärmebrückenschienen besteht darin, dass sie zur Schallisolationsleistung der Gebäude beitragen. In stark urbanisierten Städten können die Bewohner aufgrund von Luftrumlärm einer Vielzahl störender Geräusche ausgesetzt sein. Eine Zunahme der Dicke um einen Zoll sorgt dafür, dass Schallvolumen verringert werden, die auf Baustoffe treffen oder durch Wände dringen, wodurch diese leiser und angenehmer werden. Solche Faktoren werden durch Wärmebrückenschienen ermöglicht, die einen zusätzlichen Schutz gegen Außenlärm bieten. Dies ist insbesondere für Wohngebäude von Vorteil, wo Mieter Ruhe und Frieden im Haus benötigen.
POLYWELL-Wärmedämmstreifen zeigen Vielseitigkeit in ihrer Fähigkeit, zusammen mit verschiedenen Rahmenmaterialien wie Holz und PVC eingesetzt zu werden. Das bedeutet, dass diese Optionen für jegliche Bauweise verwendet werden können, von Einzelhäusern bis hin zu großen gewerblichen Gebäuden. Solche Streifen können von Architekten und Bauträgern in zahlreiche Designkonzepte integriert werden, ohne die Ästhetik der Struktur zu stören.
Ein weiterer Faktor, der den Einsatz von Wärmedämmstreifen fördert, ist Nachhaltigkeit. Da die Bewusstsein für Umweltprobleme zunimmt, bleibt den Bauherren nichts anderes übrig, als energieeffiziente Gebäude zu entwerfen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. POLYWELL-Wärmedämmstreifen ermöglichen eine Änderung des Energieverbrauchs für Beleuchtung und Heizung aufgrund der Verbesserung der Energieeffizienz. In Übereinstimmung mit dem grünen Bauprinzip ist dies nicht nur gut für die Eigentümer des Gebäudes, sondern auch für potenzielle Märkte, die sich für umweltfreundliche Produkte entscheiden.
Dies sollte jedoch nicht als zusätzlicher Kostenfaktor, sondern als Vorteil angesehen werden. Diese Streifen werden so hergestellt, dass sie in bestehende Bausysteme integriert werden können, ohne erhebliche Änderungen zu erfordern. Dieser Aspekt verringert nicht nur Zeit und Arbeitsaufwand, sondern steigert auch die Gesamteffizienz des Bauprozesses.
Was noch wichtiger ist, POLYWELL-Wärmedämmstreifen sind so konzipiert, dass sie einer Reihe von Umweltausforderungen standhalten. Ihre Materialzusammensetzung wurde so gestaltet, dass sie eine gute Festigkeit aufweist und widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen ist. Diese Art von Dauerhaftigkeit ermöglicht einen geringeren Wartungsaufwand sowie eine längere Lebensdauer, was für Eigentümer und Bauunternehmer von Vorteil ist.